Entzug waffenrechtlicher Erlaubnis

Berlin: (hib/STO) “Persönliche Eignung nach Paragraf 6 des Waffengesetzes wirksam gewährleisten” lautet der Titel eines Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/17520), der am Donnerstag erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums steht. Danach soll die Bundesregierung Gesetzesregelungen vorlegen, die “gewährleisten, dass eine erteilte waffenrechtliche Erlaubnis zuverlässig entzogen wird, wenn die persönliche Eignung oder Zuverlässigkeit nicht mehr gegeben ist”. Auch soll durch diese Regelungen nach dem Willen der Fraktion “die nach dem Waffengesetz bereits vorgeschriebene Überprüfung im Hinblick auf die persönliche Eignung in psychologischer Hinsicht” verbessert werden.

In dem Antrag schreiben die Abgeordneten, dass sich die Bundesregierung infolge des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau zurecht erneut mit dem Waffenrecht und dabei insbesondere mit der Frage befasse, “ob der konkrete Fall eine Lücke der bisherigen Regelungen offenbart, zumal der mutmaßliche Täter im Zeitpunkt der Tat nach bisherigem Kenntnisstand legal im Besitz von halbautomatischen Schusswaffen und entsprechender Munition war”. Wie sie in der Begründung ausführen, soll der mutmaßliche Täter von Hanau im Jahr vor seiner Tat im Hinblick auf seine waffenrechtliche Zuverlässigkeit behördlich überprüft worden sein.

Erleichterungen für “Nachtjagd” gefordert

Berlin: (hib/STO) Das “Montageverbot für Infrarotbeleuchtungen für Jagdscheininhaber” soll nach dem Willen der FDP-Fraktion aufgehoben werden. Dies geht aus einem Antrag der Fraktion (19/17518) hervor, in dem die Bundesregierung zur Schaffung einer entsprechenden Regelung aufgefordert werden. Danach soll die Regelung zugleich sicherstellen, “dass Nachtzielgeräte mit in die Privilegierung der Nachtsichtvor- und -aufsätze aufgenommen werden”.

In der Vorlage schreiben die Abgeordneten, dass die Bundesregierung mit der Liberalisierung beim Einsatz von Nachtsichtvor- und aufsätzen für die Jagd beabsichtige, “einer möglichen Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest in Deutschland vorzugreifen und die Nachtjagd auf Schwarzwild deutlich zu erleichtern”. Diese Öffnung des Waffengesetzes für moderne Jagdtechnik sei zu begrüßen. Hierbei seien jedoch lediglich “Nachtsichtzusatzgeräte zugelassen worden, die eine im Vergleich zu Nachtzielgeräten, die Zielfernrohr und Nachtsichttechnik in einem Gerät bieten, deutlich schlechtere Handhabbarkeit und eine unpräzisere Zielführung aufweisen”.

Weiter führt die Fraktion aus, dass auch Infrarotaufheller als Hilfsmittel zur Jagd zugelassen werden müssten, um eine sichere und waidgerechte Nachtjagd zu ermöglichen. Das “nicht länger zeitgemäße” Montageverbot zwinge Jäger, Infrarotleuchten während der Jagd in der Hand zu halten oder diese am Hochstand zu montieren, was keiner sachgerechten Handhabung entspreche.

In dem Antrag, der am Donnerstag erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums steht, fordert die Fraktion zudem, die “bisherige Privilegierung von Spielzeugen mit einem Mündungsenergiewert bis 0,5 Joule” wiederherzustellen. Das Dritte Waffenrechtsänderungsgesetz führe dazu, “dass sogenannte Airsoft-Spielzeuge, bei denen es sich nach der bisherigen Rechtslage um Spielzeuge handelt, zukünftig erheblich eingeschränkt werden”, heißt es in der Vorlage. Hiervon seien “alle Spielzeuge betroffen, die eine Mündungsenergie von unter 0,5 Joule aufweisen”. Von diesen Spielzeugen gehe aber “keine relevante Gesundheitsgefahr aus”.

Erinnerung: Samstag ist Hegeringversammlung

am kommenden Samstag, den 7. März, ist unsere Hegeschau und Jahreshauptversammlung. Hier noch einmal die Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Berichte und Strecke zum Jagdjahr 2019/20
  4. Bericht des Kreisjägermeister und der Jägerschaft Lüneburg
  5. Vorstellung Abschusslisten Online durch den Landkreis.
  6. Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers
  7. Entlastung des Kassenwarts und Vorstand
  8. Neuwahl eines Kassenprüfers
  9. Bericht der Obleute
  10. Besprechung der Trophäen
  11. Anträge
  12. Verschiedenes

Ich hoffe, dass der Saal des Gasthauses Lindenhof in Neuhaus ab 11 Uhr bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Ab 10 Uhr ist die Hegeschau geöffnet. Es wird gebeten die Trophäen schon am Vorabend zwischen 18 und 19 Uhr anzuliefern.

Leider kann ich selbst nicht dabei sein, da ich Referent auf einem Cyber-Security Seminar sein werde. Ich bitte um Verständnis für meine Abwesenheit.

Grüße
Florian Schäfer

China meldet Erfolge bei der Entwicklung eines ASP Impfstoffes

Bloomberg news meldet in einem Artikel vom 2. März, dass in China ein Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest im Laborversuch erfolgreich getestet wurde. Das Harbin Veterinary Research Institute ist die erste Adresse für die Erforschung von Tierkrankheiten in China. Dort wird schon lange an der ASP geforscht.

Ein Sprecher des Instituts gibt an, dass die erfolgreich getestete Substanz derzeit der vielversprechendste Ansatz für einen Impfstoff ist. Gleichzeitig wird aber eingeräumt, dass der Zeitpunkt für einen Produktionsstart noch nicht absehbar ist. Jeder Impfstoff muss zuerst durch ein langwieriges Zulassungsverfahren bevor er vertrieben werden darf.

Für die Wildschweinpopulation dürfte eine Impfung schwierig bis unmöglich sein (siehe unseren Beitrag vom 15. November 2018).

Der Artikel bei Bloomberg news erwähnt auch, dass amerikanische Forschungen noch Jahre von einem effektiven Impfstoff entfernt sind.

akademie.vet: Kostenloses Online Seminar zur ASP

Die Akademie.vet bietet am 24. März 2020 in der Zeit von 19:30 – 21:00 Uhr ein live-online Seminar zum Thema “Die Afrikanische Schweinepest – Gerüstet für den Ernstfall!” an. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Finanziert wird es mit Hilfe unserer Landesjägerschaft Niedersachsen e. V., dem Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. und der GESEVO GmbH.

Zielgruppe sind wir Jäger und die Landwirte. Da die Teilnehmerzahl in der Live-Session begrenzt sind melden Sie sich bitte schnell >> hier << an. Im Nachgang wird es die Möglichkeit geben eine Aufzeichnung des Webinars anzuschauen. Fragen sind natürlich nur während der Live Übertragung möglich.

Die Akademie.vet gehört zur George & Oslage Verkag und Medien GmbH. Die dort angebotenen Seminare richten sich in erster Linie an Amtsärzte, Tierärzte und tierärztliche Fachangestellte aber auch an Landwirte, Tierhalter und (wie in diesem Fall) an uns Jäger.

Termine 2020 für das Hegeringschießen

An folgenden Terminen bietet der Hegering Neuhaus Trainingsmöglichkeiten auf dem Schießstand Püttelkow an:

18. April 2020 11:00h – 13:00h
15. August 2020 13:00h – 15:00h

Der Schießstand ist hier zu finden.

Der Wolf – so gehen unsere Nachbarn mit kranken Tieren um

In der Nacht auf Dienstag ist im Kanton Thurgau ein kranker Wolf geschossen worden.

Durch das Fürstenland im Osten der Schweiz streifte seit einiger Zeit ein Wolf, der offenbar krank war. Der Aktionsradius des Wolfes wurde immer kleiner und auf Fotos von Wildkameras konnte man sehen, dass der Wolf am hinteren Körperteil kaum noch Haare hatte. Trotzdem sich die Geister (wie in Deutschland) schieden hat das St.Galler Amt für Natur, Jagd und Fischerei am Montag entschieden, dass der Wolf erlegt werden kann. Da der Wolf immer wieder um selben Hof zurückkehrte hatten die Jäger relativ leichtes Spiel. Der Wolf ist erlegt und wird derzeit untersucht.


Bericht: TVO vom 18.2.2019

Umweltausschuss des EU Parlaments diskutiert über das Verbot von Bleischrot

Schon vorgestern, am 18. Februar 2020, wurde im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über Bleischrot diskutiert.

Im Zuge dieser Diskussion wurden Stimmen laut, die ein Verbot des Besitzes von Bleischroten in sogenannten Pufferzonen um Feuchtgebiete befürworten. Zum Einen ist der Begriff “Feuchtgebiet” im Ramsar-Abkommen sehr schwammig definiert und zum Anderen ist das Abkommen noch nicht von allem Mitgliedsstaaten umgesetzt.

Durch so einen Vorstoß könnten Jäger europaweit kriminalisiert werden.

3. Waffenrechtsänderungsgesetz zum Teil in Kraft

Das 3. Waffenrechtsänderungsgesetz wurde am 17. Februar vom Bundespräsidenten unterzeichnet und gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Es tritt in drei Schritten in Kraft. Die ersten Änderungen treten schon heute in Kraft. Der nächste Abschnitt dann am 1. Mai und das gesamte Gesetzt am 1. September 2020.

Heute möchte ich nur auf die Änderungen eingehen, die ab sofort in Kraft treten.

Betroffen sind:

  • Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe j, 3a, 5, 26 und 26a – Betrifft das Waffengesetz
  • Artikel 4a – Betrifft das Sprengstoffgesetz
  • Artikel 4b Nummer 3 – Betrifft das Aufenthaltsgesetz

Das klingt zunächst nicht nach viel, hat es aber in sich. Die Änderungen sind dabei durchaus mit Fallstricken verbunden die für uns Waffenbesitzer wichtig sind.

3WaffRÄndG vom 17. Febraur 2020.

Artikel 1 werden die Änderungen am Waffengesetz beschrieben.

Nummer 1 Buchstabe j – Betrifft nur das Inhaltsverzeichnis des Gesetzes


Nummer 3a – §5 wird wie folgt geändert:

  • Absatz 2 Nummer 3 wird wie folgt gefasst:
    “3. Bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie in den letzten fünf Jahren

    1. Bestrebungen einzeln verfolgt haben, die
      1. gegen die verfassungsmäßige Ordnung gerichtet sind,
      2. gegen den Gedanken der Völkerverständigung, insbesondere gegen das friedliche Zusammenleben der Völker, gerichtet sind oder
      3. durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden,
    2. Mitglied in einer Vereinigung waren, die solche Bestrebungen verfolgt oder verfolgt hat, oder
    3. eine solche Vereinigung unterstützt haben,“.
  • Absatz 5 wird wie folgt gefasst: „(5) Die zuständige Behörde hat im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung folgende Erkundigungen einzuholen:
    1. die unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister;
    2. die Auskunft aus dem zentralen staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregister hinsichtlich der in Absatz 2 Nummer 1 genannten Straftaten;
    3. die Stellungnahme der örtlichen Polizeidienststelle, ob Tatsachen bekannt sind, die Bedenken gegen die Zuverlässigkeit begründen; die örtliche Polizeidienststelle schließt in ihre Stellungnahme das Ergebnis der von ihr vorzunehmenden Prüfung nach Absatz 2 Nummer 4 ein;
    4. die Auskunft der für den Wohnsitz der betroffenen Person zuständigen Verfassungsschutzbehörde, ob Tatsachen bekannt sind, die Bedenken gegen die Zuverlässigkeit nach Absatz 2 Nummer 2 und 3 begründen; liegt der Wohnsitz der betroffenen Person außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes, ist das Bundesamt für Verfassungsschutz für die Erteilung der Auskunft zuständig.

Erläuterung

Der § 5 regelt die Zuverlässigkeit und ihre Prüfung.
Unser waffenrechtliches Bedürfnis ist die Jagd und bei einigen Jägern auch das sportliche Schießen. Bisher wurde beim ersten Antrag auf Erteilung einer waffenrechtlichen Genehmigung (WBK Antrag) das Bedürfnis überprüft und einmalig nach drei Jahren erneut überprüft. Ab sofort wird alle fünf Jahre überprüft ob das Bedürfnis noch besteht.

Bislang ist es waffenrechtlich nicht aufgefallen wenn wir, als langjährige Jäger, den Jagdschein einmal nicht gelöst hatten. Mit der neuen Regelung ist ein Szenario denkbar: Ein Jäger ist krank und verlängert seinen Jagdschein nicht. Just in dem Jahr ist die wiederkehrende Prüfung. Die Prüfung ergibt, dass kein waffenrechtliches Bedürfnis mehr besteht und der Jäger ist plötzlich illegaler Waffenbesitzer. Auch wenn sich das natürlich aufklären lässt bedeutet das zusätzliche Arbeit für den Betroffenen und die involvierten Behörden.

In Absatz 3 sind diejenigen Kriterien definiert, die der Gesetzgeber für bedenklich hält und die Behörde eine waffenrechtliche Genehmigung verweigern muss.
Neu ist, dass die Kriterien nicht mehr nur gegenwärtig sondern auch 5 Jahre in die Vergangenheit geprüft werden. Schon die Mitgliedschaft oder Unterstützung einer verfassungsfeindlichen Vereinigung wird als kritisch definiert.
In Absatz 5 wird die Art der Prüfung beschrieben. Hinzugekommen ist hier der Punkt 4. In die Zuverlässigkeitsprüfung wird künftig das jeweils zuständige Landesamt für Verfassungsschutz eingebunden. Auch die Verfassungsschützer müssen ihr OK geben damit die Zuverlässigkeit bestätigt werden kann. Das war für Wiederlader, also Inhaber einer sprengstoffrechtlichen Genehmigung auch vorher schon so. Hinzugekommen ist auch, dass der Verfassungsschutz im Zuge seiner laufenden Tätigkeit erlangte Erkenntnisse der Waffenbehörde meldet.

Hinweis

Die Landesverfassungsschutzbehörden sind personell nicht auf eine große Zahl von Überprüfungen vorbereitet. Es ist also ratsam den Antrag auf Verlängerung des Jagdscheines sehr rechtzeitig zu stellen.


Nummer 5 – § 13 wird wie folgt geändert:

a) Absatz 3 Satz 2 wird wie folgt gefasst:
“Der Jagdscheininhaber nach Satz 1 hat binnen zwei Wochen nach Erwerb einer Langwaffe bei der zuständigen Behörde die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte zu beantragen.”
b) Folgender Absatz 9 wird angefügt:
“(9) Auf Schalldämpfer finden die Absätze 1 bis 4 und 6 bis 8 entsprechende Anwendung. Die Schalldämpfer gemäß Satz 1 dürfen ausschließlich mit für die Jagd zugelassenen Langwaffen für Munition mit Zentralfeuerzündung im Rahmen der Jagd und des jagdlichen Übungsschießens verwendet werden.”

Erläuterung

Schalldämpfer dürfen von Jägern künftig, wie Langwaffen, ohne Voreintrag in allen Bundesländern erworben werden. Der Erwerb muss innerhalb von 2 Wochen der zuständigen Behörde nicht nur (wie früher) angezeigt werden sondern es muss (wie jetzt auch bei Langwaffen) der Eintrag in die WBK beantragt werden. Dieser kleine Unterschied bedeutet, dass man nicht mehr (wie bisher) eine kleine Mail an die Behörde schicken kann “Ich habe die Langwaffe xxx erworben…” Künftig muss der Antrag auf Eintragung in die WBK innerhalb von 2 Wochen erfolgen.

Schalldämpfer können also künftig erworben werden dürfen aber weiterhin (noch) nicht in allen Bundesländern Jagdlich genutzt werden. Jäger dürfen Schalldämpfer zur Jagd und zum jagdlichen Übungsschießen verwenden. Erlaubt ist das aber nur auf Waffen mit Zentralfeuerzündung. Auch wenn der Schalldämpfer vom Kaliber her für eine 22 lfb geeignet ist darf er nicht auf so einer Langwaffe genutzt werden.

Ein Schalldämpfer wird wie eine Langwaffe eingestuft und muss dementsprechend gelagert werden. Schalldämpfer für Kurzwaffen bedürfen weiterhin einer gesonderten Genehmigung (für die ein Bedarf nachgewiesen werden muss).


Nummer 26 – Dem § 40 Absatz 3 werden die folgenden Sätze angefügt:

“Inhaber eines gültigen Jagdscheins im Sinne von § 15 Absatz 2 Satz 1 des Bundesjagdgesetzes dürfen abweichend von § 2 Absatz 3 für jagdliche Zwecke Umgang mit Nachtsichtvorsätzen und Nachtsichtaufsätzen nach Anlage 2 Abschnitt 1 Nummer 1.2.4.2 haben. Jagdrechtliche Verbote oder Beschränkungen der Nutzung von Nachtsichtvorsatzgeräten und Nachtsichtaufsätzenbleiben unberührt. Satz 4 gilt entsprechend für Inhaber einer gültigen Erlaubnis nach § 21 Absatz 1 und 2.”

Erläuterung

Der jagdliche Einsatz von Nachtzielgeräten war und bleibt verboten! Das ergibt sich aus dem Bundesjagdgesetz (für das die Länder Ausnahmen erlassen dürfen).
§ 40 Absatz 3 regelt lediglich, dass der Besitz von Nachtsichtvorsätzen und Nachtsichtaufsätzen nicht länger verboten ist.
Künstliche Lichtquellen, die mit der Waffe verbunden sind bleiben auch verboten. Das gilt auch für Infrarot-Aufheller, die Bestandteil vieler Nachtsichgeräte sind.


Nummer 26a – § 42 wird wie folgt geändert:

– Der Titel des § 42 wird wie folgt gefasst: “§ 42 Verbot des Führens von Waffen bei öffentlichen Veranstaltungen; Verordnungsermächtigungen für Verbotszonen.”

Folgender Absatz 6 wird angefügt:

“(6) Die Landesregierungen werden ermächtigt, durch Rechtsverordnung vorzusehen, dass das Führen von Waffen im Sinne des § 1 Absatz 2 oder von Messern mit feststehender oder feststellbarer Klinge mit einer Klingenlänge über vier Zentimeter an folgenden Orten verboten oder beschränkt werden kann, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass das Verbot oder die Beschränkung zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit erforderlich ist:

  1. auf bestimmten öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen, auf denen Menschenansammlungen auftreten können,
  2. in oder auf bestimmten Gebäuden oder Flächen mit öffentlichem Verkehr, in oder auf denen Menschenansammlungen auftreten können, und die einem Hausrecht unterliegen, insbesondere in Einrichtungen des öffentlichen Personenverkehrs, in Einkaufszentren sowie in Veranstaltungsorten,
  3. in bestimmten Jugend- und Bildungseinrichtungen sowie
  4. auf bestimmten öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen, die an die in den Nummern 2 und 3 genannten Orte oder Einrichtungen angrenzen. In der Rechtsverordnung nach Satz 1 ist eine Ausnahme vom Verbot oder von der Beschränkung für Fälle vorzusehen, in denen für das Führen der Waffe oder des Messers ein berechtigtes Interesse vorliegt. Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere vor bei
    1. Inhabern waffenrechtlicher Erlaubnisse,
    2. Anwohnern, Anliegern und dem Anlieferverkehr,
    3. Gewerbetreibenden und bei ihren Beschäftigten oder bei von den Gewerbetreibenden Beauftragten, die Messer im Zusammenhang mit ihrer Berufsausübung führen,
    4. Personen, die Messer im Zusammenhang mit der Brauchtumspflege oder der Ausübung des Sports führen,
    5. Personen, die eine Waffe oder ein Messer nicht zugriffsbereit von einem Ort zum anderen befördern, und
    6. Personen, die eine Waffe oder ein Messer mit Zustimmung eines anderen in dessen Hausrechtsbereich nach Satz 1 Nummer 2 führen, wenn das Führen dem Zweck des Aufenthalts in dem Hausrechtsbereich dient oder im Zusammenhang damit steht. Die Landesregierungen können ihre Befugnis nach Satz 1 in Verbindung mit Satz 2 durch Rechtsverordnung auf die zuständige oberste Landesbehörde übertragen; diese kann die Befugnis durch Rechtsverordnung weiter übertragen.”

Erläuterung

Waffenverbotszonen gab es vor der Novelle des Waffengesetzes. Die Länder haben aber künftig größere Freiheiten beim einrichten dieser Zonen. Feststehende (oder einrastende) Messer mit einer Klingenlänge von mehr als 4 cm sind in diesen Zonen verboten. Das Gesetz schreibt den Ländern, die eine Waffenverbotszone einrichten, zwingend vor dass sie Ausnahmen bei berechtigtem Interesse definieren müssen. wir, die wir legale Waffenbesitzer sind, können ein berechtigtes Interesse nachweisen und sind im Einzelfall von der Regelung ausgenommen. Die jeweilige Verbotsverordnung muss aber konkret beachtet werden.

==> Achtet bitte darauf, was eure Kinder mit sich führen! <==


Artikel 4a betrifft das Sprengstoffgesetz und ist nur für Wiederlader relevant

Hier wird im Grunde genommen, analog zu Waffengesetz, der Umfang und die Rückwirkung der verfassungsfeindlichen Gesinnung eines Erlaubnisinhabers behandelt.


Artikel 4b Nummer 3 betrifft das Aufenthaltsgesetz

Die Änderung hier ist nur eine Formsache. Der Gesetzgeber möchte künftig auf die “jeweils geltenden Fassung” der Verordnung (EG) Nr. 380/2008 hinweisen. Das ist für uns irrelevant.

ASP überwindet wieder weite Strecken

“Mal wieder”, muss man leider sagen, überwindet die Afrikanische Schweinepest eine Strecke von mehr als 100 Km. Schon am 5. Februar hat das griechische Magazin Lifo in einem Artikel berichtet, dass es im Norden von Griechenland den ersten ASP Fall gibt. In der Nähe des Ortes Σέρρες (Serres) ist ein Hausschwein aus einem kleinen Mast-Betrieb verendet. Dies ist der erste Fall in Griechenland. Von Serres sind es gut 100 Km nach Bulgarien, wo vor einiger Zeit ein ASP Fall bei einem Wildschwein bestätigt wurde.

ASP-Karte des FLI 11.2.2020

In Griechenland läuft es jetzt genau so wie es auch hier in Deutschland laufen wird. Die Behörden informieren über Sanktionen und Sperrgebiete und berichten, dass sie alles im Griff haben. Studien gehen davon aus, dass die ASP ein Viertel der Schweinepopulation Weltweit ausrotten könnte.

Wir leben doch in einer Welt der Globalisierung. Wir sind regelrechte Informations-Junkies und dennoch wird in der Öffentlichkeit kaum über die ASP aufgeklärt bis es zu spät ist.

Dabei hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit doch extra ein Youtube Video erstellen lassen:

Bei Minute 1:33 des Videos ist ein Jäger zu sehen, der sich über ein Stück Fallwild beugt. Tatsächlich ist es genau so. Die Körpersäfte des verendeten Wildschweins kontaminieren den Boden und das Virus kann schon auf diese Weise weiter getragen werden. Wer also denkt, dass er ein verendetes Stück lieber eingräbt anstatt es zu melden wird unmittelbar für die weitere Verbreitung sorgen.

Die ASP kann nur gestoppt werden, wenn wir ALLE umsichtig handeln und zwar nicht erst wenn es zu spät ist!